Liebe Studierende,
ich habe inzwischen die Eingangsbefragung ausgewertet. Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, habe ich Ihnen zufällig zwei verschiedene Videos gegeben: eine Gruppe hat ein Video bekommen, das den Kraftbegriff richtig erklärt hat – und die andere ein Video, in dem der Kraftbegriff so erklärt wird, dass typische Missverständnisse auftauchen. Diese typischen Missverständnisse nennt man in der physikdidaktischen Forschung auch „Schülervorstellungen“ – obwohl sie wirklich nicht „nur“ bei Schülerinnen und Schülern auftauchen, sondern bei allen. Sogar Menschen mit wirklich hohem Fachwissen können sich von diesen Missverständnissen verführen lassen. Sie sind „verführerisch einfache“ Ideen über Physik.
Warum habe ich das gemacht?
Ich wollte Sie kennenlernen – und ich wolle etwas über die Wirkung von Erklärvideos erforschen. Solche Videos sind bei YouTube z.B. weit verbreitet und es gibt viele, die physikalische Begriffe mit ähnlich „verführerisch einfachen“ Ideen erklären. Ich habe erwartet, dass bei Ihnen auch zu finden ist, was in der Literatur „Verstehensillusion“ genannt wird: man glaubt, man hätte etwas verstanden – hat es aber nicht. Wenn man jetzt weiter an dem Thema arbeiten würde, hätte man auch gemerkt, dass man es nicht verstanden hat. Es zeigt sich aber, dass Menschen, die glauben, etwas verstanden zu haben, natürlich gerade nicht weiter an einem Thema arbeiten wollen. Sie finden es langweilig, das zu tun.
Ich wollte Ihnen zeigen, dass Erklärvideos bei YouTube keine Autorität sind, auf die man sich berufen kann. Ich wollte Ihnen auch zeigen, wie Physikdidaktik als Wissenschaft arbeitet – mit Studien, in denen wir etwas darüber lernen, wie Physik gelernt wird.
Was habe ich über Sie gelernt?
Ich habe gelernt, dass Erklärvideos bei Ihnen im Schnitt sehr häufig gesehen werden, insbesondere zur Prüfungsvorbereitung. Ich habe Sie als Gruppe hinsichtlich Ihres Vorwissens in der Physik kennenlernen können, denn das Vorwissen zum Kraftbegriff ist ein guter Indikator für Physikwissen insgesamt – der Begriff ist in der Schule ja häufig. Das hilft mir sehr bei der Vorbereitung meiner Lehrveranstaltungen.
Ich habe auch ein kurzes Video erstellt, in dem ich die Ergebnisse genauer beschreibe:
Was ist denn jetzt Kraft?
Wenn Sie das falsche Video gesehen haben, fühlen Sie sich jetzt vielleicht ein wenig „betrogen“. Das kann ich verstehen, es war für die Studie aber wichtig – und auch wichtig, um das Ziel zu erreichen, eine gewisse Sensibilität gegenüber Erklärvideos bei YouTube zu entwickeln. Merken Sie sich: immer wenn Sie sagen können „etwas hat Kraft“, sind Sie in der Alltagssprache und verwenden das Konzept physikalisch falsch. Hier können Sie noch einmal das kurze Video sehen, das den Kraftbegriff richtig erklärt. Ich hoffe, Sie verstehen, dass ich Ihnen nichts Falsches beibringen wollte! In meinen Lehrveranstaltungen bin ich selbstverständlich immer im Rahmen meiner Möglichkeiten korrekt.