2012
ProfiLe-P - Professionswissen in der Lehramtsausbildung Physik. Vorstellung eines Forschungsverbundes Artikel
In: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 2012.
2011
Offensive: Bildungsstandards Naturwissenschaften. Aufgabensammlung für kompetenzorientierten Unterricht in den Naturwissenschaften Buch
Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft, 2011.
Physik erklären als Rollenspiel. Adressatengemäßes Kommunizieren fördern und diagnostizieren Artikel
In: Naturwissenschaften im Unterricht Physik, Bd. 22, Nr. 123/124, S. 70-74, 2011.
Physikalische Kommunikationskompetenz. Struktur und Erhebungsverfahren Buchkapitel
In: Höttecke, Dietmar (Hrsg.): S. 366-368, LIT, Münster, 2011.
2010
Physikalische Kommunikationskompetenz. Modellierung und Diagnostik Buch
Logos, Berlin, 2010.
Physikalische Kommunikationskompetenz überprüfen. Orientierung und Beispielaufgaben zur Beurteilung von Kommunikationskompetenz auf der Basis eines Modells physikalischer Kommunikation Artikel
In: Naturwissenschaften im Unterricht Physik, Bd. 21, Nr. 116, S. 9-13, 2010.
Kompetenzdiagnostik mit qualitativen Methoden am Beispiel eines Rollenspiels. Zum Verhältnis von Kognition und Volition bei Kommunikationskompetenz Artikel
In: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, Bd. 1, 2010.
2009
Kommunikationskompetenz in der Physik: Zur Entwicklung eines domänenspezifischen Kompetenzbegriffs Artikel
In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, Bd. 15, S. 131-153, 2009.
Physikalische Darstellungsformen. Ein Beitrag zur Klärung von Kommunikationskompetenz Artikel
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 62, Nr. 6, S. 331-336, 2009.
Modellierung physikalischer Kommunikationskompetenz Buchkapitel
In: Höttecke, Dietmar (Hrsg.): S. 140-142, LIT, Münster, 2009.
PISA-Aufgaben im Vergleich: Strukturanalyse der Naturwissenschaftsitems aus den PISA-Durchläufen 2000 bis 2006 Buch
BoD, Norderstedt, 2009.
Und wenn man's nicht verstanden hat, dann liest man halt ein Buch. Die Ausbildung von Naturwissenschaftstutoren an der Schnittstelle zwischen alter und neuer Studienstruktur - Erfahrungen, Perspektiven, Potentiale Buchkapitel
In: Schubert-Henning, Sylvia (Hrsg.): Universität Bremen, Bremen, 2009.
2008
Handreichungen zum Physik Bildungsplan für die Gymnasiale Oberstufe -- Qualifikationsphase Buch
Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Bremen, 2008.
Physik Bildungsplan für die Gymnasiale Oberstufe -- Qualifikationsphase Buch
Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Bremen, 2008.
Was ist eine PISA-Aufgabe? Ein Vergleich bisheriger Testdurchläufe Buchkapitel
In: Höttecke, Dietmar (Hrsg.): S. 284-286, LIT, 2008.
Communication in and about Science: Evaluating Parts of a Competence Model in Physics and Comparing Quantitative and Qualitative Assessing Methods Artikel
In: Proceedings of the ESERA Summerschool in York, 2008.
2007
Weiterentwicklung und weitere Entwicklung von PISA-ähnlichen Aufgaben. 1. Staatsexamensarbeit Buch
Universität Bremen, Bremen, 2007.
Die Körperfettwaage Artikel
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 60, Nr. 7, S. 429-431, 2007.
Dichte und Schwimmen Artikel
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 60, Nr. 5, S. 313-314, 2007.
Schokolade und Ernährung Artikel
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 60, Nr. 4, S. 241-242, 2007.
Ein Blick an den Nachthimmel Artikel
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 60, Nr. 3, S. 174-175, 2007.
Reibung Artikel
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 60, Nr. 1, S. 51-52, 2007.
Bleigießen Artikel
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 60, Nr. 6, S. 359-360, 2007.
PISA 2000 bis 2006 - Ein Vergleich anhand eines Strukturmodells für naturwissenschaftliche Aufgaben Artikel
In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, Bd. 13, S. 199-220, 2007.
2006
Unit: Windenergie und Umwelt Artikel
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 2006.
Handytarife Artikel
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 59, Nr. 8, S. 491-494, 2006.
Unit: In der Fahrschule Artikel
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 59, Nr. 6, S. 360-361, 2006.
Förderung von Bewertungskompetenz Artikel
In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule, Bd. 55, Nr. 8, S. 24-28, 2006.
2005
LEGO-Mindstorms im Physikunterricht - Vorschläge aus Bereichen der Mittelstufenphysik Buch
Institut für Didaktik der Naturwissenschaften Universität Bremen, 2005.
Wege zu einer neuen Aufgabenkultur -- Beispiele aus dem Bereich der naturwissenschaftlichen Grundbildung. Band 2 Buch
Der Senator für Bildung und Wissenschaft, 2005.